Schweizer Tag für den Informatikunterricht
Mit dem Schweizer Tag für den Informatikunterricht bieten wir Mathematik-, Physik- und Informatiklehrpersonen sowie Primarlehrpersonen eine Möglichkeit, in direktem Austausch mit Forschenden und Didaktikerinnen und Didaktikern, neue Impulse und spannende Konzepte für ihren Informatikunterricht zu erhalten. Dabei können sie sich direkt und unkompliziert über neue Inhalte im Fach Informatik informieren – und diese selbst ganz praktisch in Workshops ausprobieren.
Der nächste Schweizer Tag für den Informatikunterricht (STIU 2017) findet nach den Sommerferien am Donnerstag, den 7. September 2017, an der ETH Zürich statt.
Mit heweils rund 120 Teilnehmenden von Schulen aus der Deutschschweiz und dem Tessin waren die sieben bisher durchgeführten Schweizer Tage für den Informatikunterricht (STU) ein voller Erfolg. In diversen Workshops konnten sich Informatiklehrpersonen Inspirationen und praktische Tipps für ihren Informatikunterricht holen.
Vergangene Veranstaltungen
Jahr | Titel |
2016 | «Informatik kommt in die Schule », 7. September 2016 , ETH Zürich. STIU2016, Programm 2016, Workshops 2016, Fotos 2016 |
2015 | «Homo informaticus», 18. Januar 2015, ETH Zürich. STIU2015, Programm 2015, Workshops 2015, Fotos 2015 |
2014 | «Auf dem Weg zum intellektuell herausfordernden Informatikunterricht», 8. Januar 2014, Alte Kantonsschule Aarau, Aarau. Fotos 2014 |
2013 | «Ohne Informatik keine Wissensgesellschaft», 11. Januar 2013, Kantonsschule Limmattal, Urdorf. Fotos 2013 |
2012 | «Auf den Spuren von Alan Turing», 11. Januar 2012, Kantonsschule am Burggraben, St. Gallen. Fotos 2012 |
2011 | «Nachhaltig Wissen vermitteln», 14. Januar 2011, ETH Zürich. Fotos 2011 |
2010 | «Praxisnahes Lernen», 15. Januar 2010, ETH Zürich. |