
Am 8. Juni findet der mittlerweile 11. Schweizer Tag für den Informatikunterricht an der ETH Zürich gemeinsam mit dem Schweizer Informatik-Biber-Wettbewerb statt.
Auch dieses Jahr stehen Ihnen viele interessante Workshops zur Verfügung. Neu wird das erste Mal eine Finalrunde des Schweizer Informatik-Biber-Wettbewerbs durchgeführt. Dazu werden die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die ETH eingeladen. Für die Begleitpersonen bieten wir dazu ein spezielles Programm an.
Informatikunterricht in Zeiten der Digitalisierung
Die Bedeutung des Informatikunterrichts für die allgemeine Bildung sowie für die Entwicklung des algorithmischen Denkens wird immer besser verstanden. Die Anzahl der Länder mit obligatorischem Informatikunterricht an Volksschulen und Mittelschulen wächst. Im Vordergrund steht dabei nicht das kurzlebige Wissen über den Umgang mit dem Computer und das Bedienen von speziellen Softwarepaketen, sondern das Programmieren und Problemlösen und damit die Vermittlung algorithmischer und problemlösungsorientierter Ansätze und eines nachhaltigen Wissens über Datenverwaltung und Informationsverarbeitung.
Das Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht der ETH Zürich (ABZ) unter der Leitung von Prof. Juraj Hromkovič unterstützt Schulen und Lehrkräfte der Volks- und Mittelschule, die ihren Informatikunterricht entsprechend auf- oder ausbauen möchten.
Eindrücke
Das vielfältige Angebot reicht über Weiterbildungskurse an der ETH Zürich selbst oder direkt vor Ort über im Unterricht erprobte Unterrichtsmaterialien bis hin zu speziell konzipierten Lehrmitteln, die in Schulprojekten entwickelt werden. Ein Schwerpunkt des ABZ ist die Förderung des Informatikunterrichts an Primarschulen und auf der Sekundarstufe 1.
Unterrichtsmaterialien und Aktivitäten
Das ABZ-Team versteht sich als Förderer aller Lernenden unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Interessen. Es setzt sich auch für die Unterstützung von besonders interessierten Schülerinnen und Schülern ein und betreut mit einem ganzjährigen, systematischen Training die Schweizer Informatikolympiade (SOI).
News
Hier finden Sie Nachrichten und Neuigkeiten aus dem ABZ. Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie Teil des ABZ-Netzwerks werden.