Unterrichtsmaterialien
Das ABZ bietet neben Beratung und Unterstützung direkt beim Unterrichten auch unterschiedliche Materialien an, die dazu beitragen sollen, den Informatikunterricht an den Schweizer Mittelschulen weiter zu optimieren.

Zusätzliche Unterrichtssequenzen zur Erweiterung des Lehrmittels «Daten verwalten, schützen und auswerten» der Reihe «Grundlagen der Informatik für Schweizer Maturitätsschulen»
Broschiert: 112 Seiten
Verlag: Klett und Balmer
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-264-84597-6
Vorabkapitel 2: Geheimschriften und Datensicherheit
Geheimschriften und Datensicherheit – Kapitel 2
Michael Anderegg, Debora Guiliani: Homophone Verschlüsselung
GD_Anderegg_Giuliani_Homophone_Verschluesselung.pdf – Download
Reto Bader: Blockchiffren auf Basis der Substitution
GD_Bader_Blockchiffren.pdf – Download
Jonas Balsiger, Thomas Lehmann, Sergio Mouzo: Einmalverschlüsselung
GD_Balsiger_Lehmann_Mouzo_Einmalverschluesselung.pdf – Download
Oliver De Capitani: Verschlüsselung – der nächste Schritt
GD_DeCapitani_Verschluesselung_naechster_Schritt.pdf – Download
Benedict Grupp, Kosta Kyriases: Kryptosystem BenKo
GD_Grupp_Kyriases_Kryptosystem_BenKo.pdf – Download
Martin Huber: Chiffrierung mit Tabellen
GD_Huber_Chiffrierung_mit_Tabellen.pdf – Download

Weiterführendes Lehrmittel zum Thema Geheimschriften und Datensicherheit: «Einführung in die Kryptologie
Broschiert: 407 Seiten
Verlag: Springer Vieweg
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-8348-2269-7
Selbstkorrigierende Kodierungen – Kapitel 4
Daniel Oehry: Hadamard-Code
SK_Oehry_Hadamardcode.pdf – Download
Rainer Osterwalder: Bildübertragung
SK_Osterwalder_Bilduebertragung.pdf – Download
Mathilde Rüfenacht: Wer bin ich?
SK_Ruefenacht_WerBinIch.pptx – Download
SK_Ruefenacht_Auftraege-EinmalLuegen.pdf – Download
SK_Ruefenacht_Sequenz-EinmalLuegen.pdf – Download
SK_Ruefenacht_Loesungen-EinmalLuegen.pdf – Download
“Wer bin ich?” mit einmal Lügen – Anschauen
“Wer bin ich?” Webseite – Link
Reto Schwander, Salome Vogelsang: QR-Code
SK_Schwander_Vogelsang_QR_Code.pdf – Download
Lukas Wampfler: Tic-Tac-Toe
SK_Wampfler_Tic-Tac-Toe.pdf – Download
Rainer Winkler: Sender-Empfänger-Spiel
SK_Winkler_Sender_Empfaenger-Spiel.pptx – Download
Claudio Müller: Eine alternative Kartentrick Kodierung
SK_Mueller_alternative_Kartentrickkodierung.pdf – Download
Unsortierte Materialien für die Mittelschule
Alexandra Maximova: Algorithmisch lösbare und algorithmisch unlösbare Probleme: Aufgaben zur Redutkion, 2020
amaximov_reduktion.pdf – Download
Urs Hauser, Juraj Hromkovič, Tobias Kohn, Dennis Komm, Giovanni Serafini: Programmieren mit Python
TigerJython.pdf – Download
Prof. Dr. Juraj Hromkovic: Zahlendarstellungen, Schuljahr 2015/16
https://educ.ethz.ch/unterrichtsmaterialien/informatik/zahlendarstellungen.html – Link
Oliver Probst: Kürzeste Wege, Leitprogrammartige Unterrichtsunterlagen, 2015
probst_kuerzeste-wege_komplett.pdf – Download
Herbert Bruderer: Zeitrechnung, 2011
Zeitrechnung_26.4.2011_g.pdf – Download
Harald Pierhöfer: Bäume und Backtracking, 2010
Leitprogramm_Baeume_und_Backtracking.pdf – Download
Lucia Keller: Bubblesort, 2008
Webseitenlink – Link
Christina Class, Timur Erdag und Björn Steffen: Binäre Suchbäume (Leitprogramm), 2008
Dazu gibt es Kapiteltests und Programmieraufgaben mit Lösungen:
binaere_suchbaeume.pdf – Download
binaere_suchbaeume_kapiteltests.pdf – Download
programmieraufgaben.zip – Download
loesungenprogaufgaben.zip – Download
Sabrina Wiedersheim: Randomisierte Algorithmen, 2008
Rand-Alg.pdf – Download
Susanne Cech, Susanne Kasper, Barbara Keller und Björn Steffen: Ampelsteuerung für drei Siedlungen (Leitprogramm), 2006
siedlung.pdf – Download
Till Bay und Michela Pedroni: Einführung in die Objekt-Orientierte Programmierung, 2005
pedronibay.pdf – Download
Susanne Cech: Lineare Datentypen: Die Liste, 2005
cech.pdf – Download
Heidi Gebauer, Codes (Leitprogramm), 2005
gebauer.pdf – Download
Judith Gull: Greedy & Teile und Herrsche, 2005
gull.pdf – Download
Andreas Meier: Query Optimierung, 2005
meier.pdf – Download
Matthias Niklaus: Bäume in der Informatik, 2005
niklaus.pdf – Download
Markus Sauter: Design eines programmierbaren Rechners, 2005
sauter.pdf – Download
Giovanni Serafini: Einführung in die (kryptografischen) Wahlprotokolle (e-Voting), 2005
serafini.pdf – Download
Anna-Nina Simonetto: Bilder im Computer, 2005
simonetto.pdf – Download
Judith Zimmermann: Kara (Leitprogramm), 2005
zimmermann.pdf – Download
Adrian Schneider: Symmetrische Kryptographie
schneider.pdf – Download
TransAS – Simulator für eine einfache Assembler Sprache.
Datei herunterladen und mit Java Web Start ausführen. – Download
Programmieren mit LOGO
logo_heft_de.pdf – Download
Logo – Mathematik und Geometrie
Mathematik_und_Geometrie_mit_Logo.pdf – Download
Logo – Aufgaben mit Verbindung zur Mathematik
Logo-Aufgaben_mit_Verbindung_zur_Mathematik.pdf- Download